Originales illustriertes Werksservice-Schulungshandbuch (Werkstatt) für den elektrischen Schubmaststapler der U-Serie von Atlet.
 Original-Werkshandbücher für Atlet-Gabelstapler, enthalten hochwertige Bilder, Schaltpläne und Anweisungen, die Ihnen bei der Bedienung und Reparatur Ihres Staplers helfen
 Abgedeckte Modelle:
 UFS 200
 UFS 201
 UFS 250
 UHS 141
 UHS 200
 UNN 140
 UNS 140
 UNS 141
 UNS 160
 UNS 200
 URF 125
 URF 150
 USS 141
 Format: PFD, 398 Seiten
 Sprache: English
 Inhalt:
 1 Allgemeine Informationen und technische Daten
 Einführung
 Wartungshandbuch
 Die Lastwagen
 Handbuchstruktur
 Symbolschlüssel
 Geschichte
 Sicherheit
 Hebepunkte
 Sicherheitshinweise
 LKW-Modifikation
 
Umweltgefährdende Abfälle - Umwelt
 Handhabung
 Fehlerbehebung
 Bezeichnungen
 LKW-Typen
 Dimension
 Maßbeschreibung UNS, UHS
 Maßbezeichnung UFS
 Maßbezeichnung USS
 Dimensionsbezeichnung URF
 Komponentenspezifikation
 Antriebsmotor
 Elektrische Bremse
 Getriebe
 Hydraulikaggregat
 Steuerungssystem für Motor
 Batterie
 Servomotor
 Lenkservoeinheit „Fly by Wire“
 Lenkservoeinheit EPS 2001
 Drehmoment
 Umrechnungstabelle Drehmoment
 Schraubentypen und Festigkeitsklassen
 Empfohlene Öl- und Fettsorten
 Code-Erklärungen
 Maschinenfarben nach NCS
 Farbcodes für Atlet-Schaltpläne
 Bezeichnungen für elektrische Bauteile
 Einheiten
 Ausgabe 2005C
 2 Spezialwerkzeuge
 Liste der Werkzeuge
 Ausgabe 2009B
 3 Leistung
 Einführung
 Wartungsintervalle
 Serviceinspektion
 Allgemein
 Checkliste
 Code-Erklärung
 Schmierung
 Empfohlener Wechsel
 Schmierplan UNS, UNN, UHS, USS, UFS
 Schmierschema URF
 Symbolerklärung Schmierschema
 4 Fahrwerk
 Einführung
 Fahrgestelle, Platten
 
Demontage, Montage des Fahrerschutzdaches
 Demontage, Montage der Fahrerschutzdachstrebe
 Fahrgestelle, Maschinengehäusekomponenten
 Demontage, Montage des Lastrades
 Einstellen der Stabilisierungsösen (UHH)
 Tür einstellen
 Batterieschloss, Batterietyp R
 Paneele
 Demontage, Montage der Paneele
 Verstellbare Armlehne U*S
 Demontage, Montage der Armlehne
 Fahrersitz U*S
 Anpassen
 5 Antriebseinheit
 Einführung
 Demontage, Montage der Antriebseinheit
 Anzugsdrehmoment der Antriebsradmutter
 Antriebsmotor, allgemeine Hinweise
 Lagerung von Maschinen und Motoren
 Erster Service
 Vorbeugende Wartung
 Demontage, Montage des Motors
 Austausch der Motorlager
 Lagergehäuse austauschen
 Überholung des Motors
 Motorlager
 Anzugsdrehmoment der Ritzelmutter
 Statorgehäuse
 Montage
 Getriebe
 Erster Service
 Vorbeugende Wartung
 Getriebe austauschen
 Antriebswelle und Antriebsrad
 Austausch der Antriebswellendichtung
 Antriebsrad austauschen
 Fehlerbehebungsdiagramm
 6 Mast
 Mast
 Demontage der Masten 141, 200
 
Demontage der Masten 140, 160, 161
 Einstellen der Messingösen 141, 200
 Masteinstellung, Top 141, 200
 Einstellen der Masten 140, 160, 161
 Mastdämpfer (2003w03=>)
 Schubwagen
 Demontage des Schubschlittens 141, 200
 Demontage Schubschlitten 140, 160, 161
 Einstellen der Schubschlitten 141, 200
 Einstellen der Schubschlitten 140, 160, 161
 Gabelträger
 Gabelträger einstellen, 141.200
 Einstellen der Gabelträger 140, 160, 161
 Demontage, Montage des Gabelträgers
 Gabeltest
 Gabelseitenschieber
 Fehlerbehebung
 Hubzylinder
 Einstellen der Zylinderbefestigung im Mast
 Hebeketten
 Einstellen der Hubketten
 Überprüfung der Hubketten
 Regelmäßige Wartung
 Neumontage der Ketten
 Fehlerbehebung
 Störungsbeseitigungstabelle 141, 200
 Fehlersuchdiagramme 140, 160, 161
 Dreiwege-Stapelanlage Typ 134 URF
 Sicherheitshinweise
 Allgemeine Beschreibung
 Installationsanleitung
 Drehmoment [Nm]
 Rohr- und Schlauchanschluss
 Funktionsprüfung
 Hydraulikleitungen und Anschlüsse
 Anpassen
 Gabelhalter
 
Rotationszylinder
 Boom
 Nockeneinstellung
 Ritzel-Antriebsachse
 Druckrollen
 Hydraulikmotor
 Arbeitsbedingungen und Demontage von Motoren
 Inspektionsliste
 7 Lenkung
 Einführung
 Kapitelstruktur
 Ausführliche Beschreibung - Fly by Wire Lenkung
 Ausführliche Beschreibung - EPS 2001 Lenkung
 Lenkservomotor
 Einstellung des Lenkservosystems - Fly by Wire
 Lenkservomotor demontieren
 Einstellungen, Anpassungen und Tests
 Controller, Funktionen - Fly by Wire
 Einstellung des Controllers - Fly by Wire
 Werkseinstellungen des Controllers - Fly by Wire
 Funktionstest des Lenkservosystems - Fly by Wire
 Mechanische Anpassung der Lenksensoren - EPS 2001
 Funktionsprüfung der Lenksensoren - EPS 2001
 Kalibrierung des Sensorsystems - EPS 2001
 Einstellung der Lenkradblinker - EPS 2001
 Einstellung der Geradeauslenkung - URF EPS 2001
 Fahrereinstellung für Lenkempfindlichkeit - EPS 2001
 Optionen
 Begrenzte oder kontinuierliche Lenkung - EPS 2001
 Mini-Rad oder Midi-Rad - EPS 2001
 
Diagnose und Fehlerbehebung
 Fly-by-Wire-Verfahren
 EPS 2001
 8 Hydrauliksystem
 Einführung
 Beschreibung
 Hydrauliksystem – allgemeine Vorschriften
 Installation
 Anschlüsse
 Start-up
 Montageanleitung für Rohrkupplungen
 Hydraulikfilter
 Ersetzen
 Pumpenmotor
 Abbau
 Austausch der Motorlager
 Lagergehäuse austauschen
 Montage
 Saugschlauch
 Ersetzen
 Tank
 Entleerung
 Zylinder
 Demontage des Schubzylinders
 Demontage, Montage des Schubzylinders
 Entlüften des Schubzylinders
 Demontage des Neigezylinders vom LKW
 Demontage, Montage des Kippzylinders
 Ventile
 Funktionsweise des Regelventils
 Einstellen des Arbeitsdrucks
 Notablassventil
 Fehlersuche Steuerventil
 Einstellen des Schlauchbruchventils
 Hydraulische Steuerung
 Kalibrierung
 Hydraulikschema
 Revisionsliste
 9 Hubzylinder
 Freihubzylinder
 Abbau
 Abbau
 Entleeren, Bluten
 Außenzylinder
 Abbau
 Abbau
 Freihubzylinder URF
 Abbau
 Blutung
 Freihubzylinder URF, ältere Ausführung
 
Abbau
 Freihubzylinder URF, neuere Ausführung
 Abbau
 10 Elektrische Anlage
 Einführung
 Komponentenbeschreibung
 Sicherheit
 Batterie
 Ersetzen
 Kapazitätsmessung
 Batterieparameter ab Version 3.00
 Chassis
 Überprüfen der ATC-Chassis-Verbindung
 Potenzialmessung
 Optischer Gangsensor, Schienenführung
 Lenkraddrehsperre, UFS
 Steckverbinder in Kühlräumen
 Einfetten
 Antriebs- und Pumpenregler (2005w04-)
 Demontage, Montage
 Bezeichnung
 Allgemeines zur Steuerung von Wechselstrommotoren
 Anschlüsse
 Kabelverbindungen
 Stromkabel
 Isolationswiderstand
 Routineprüfung
 Temperaturmessung
 Fehlerbehebung - Hydraulikfunktionen Kanäle 3, 4 und 5
 Magnetschalter für den Schubanschlag
 Anschlag erreichen
 Reach-Stop-Dämpfung (2005w04ÿ)
 (LKW mit S3)
 Sicherungen
 Standard
 Zusätzliches Zubehör
 Horn
 Verbindung
 Der LKW-Computer ATC von Atlet
 Komponenten- und Schnittstellenbeschreibung
 Handhabung
 Servicefunktionen
 Passwörter ändern
 Kalibrierung und Kontrolle der Hydraulikhebel
 Ausführen von Zeitfunktionen
 
Drucken von Statistiken
 Kollisionssensor
 ATC-Anschluss
 Überprüfung der Ein- und Ausgänge
 Digitale Eingänge
 Digitale Ausgänge „XC1-XC11“
 Digitale Ausgänge B+ Versorgung
 Digitale Ausgänge 12 V Versorgung
 Digitale Ausgänge B+ Versorgung
 Ventilparameter
 Leistungsparameter
 Fehlercodes
 Allgemein
 Fehlercodebeschreibung
 Warnhinweise
 Beschreibung
 Menübaum ATC
 Fehlerprotokoll
 Unterinfo
 Allgemeine Hinweise bei allen Arten von Störungen an Flurförderzeugen in Kombination mit
 10,56
 Fehlerbehebung - Betriebsstörung
 LKW und ATC
 Batterie
 Hauptschütz
 Sicherung
 Die Statusanzeige des Antriebsreglers
 Antriebsmotor
 Pumpenmotor
 Statusanzeige des Pumpenreglers
 Lenksystem - EPS 2001
 Die Antriebsfunktion
 Gabeln
 Automatische Ansteuerung der Antriebseinheit - UFS
 Drehradanzeige - UFS
 Niedertemperaturantrieb/Niedertemperaturhydraulik
 Hoch-/Niederspannung - EPS 2001
 Hohe Temperatur in der Lenkung/Überhitzte Lenkung - EPS 2001
 Fehlerbehebung - Fehlermeldungen
 E05, E06, E07, Elektrisches Servo - Fly-by-Wire
 DÜRFEN
 E97, E98. Antriebssystem gestoppt/ Hydraulik gestoppt
 
E100, E101. Antriebssystem anormal/ Hydraulik anormal
 E102, E103, E107 Servo gestoppt/Servo abnormal
 -EPS 2001
 E105, Antriebssystem
 E106, Pumpensystem
 Fehlerbehebungstabelle - Batterie
 Batteriestopp
 Schaltplan
 Anhang 1, Menübaum
 11 Geschwindigkeitsregelung und Bremssystem
 Drehzahlregelung, U*S
 Demontage der Geschwindigkeits- und Bremssteuerung, U*S
 Überprüfung und Einstellung des Geschwindigkeitsreglers
 Kiemensensor
 Kalibrierung des Drehzahlreglers (Gill-Sensor)
 Kalibrierung des Drehzahlreglers (SLOAN)
 Bremspedal
 Einstellen und Überprüfen des Bremspedals
 Kalibrierung des UFS-Bremspedals
 Linker Fußschalter, U*S
 Demontage, Montage des linken Fußschalters
 Einstellen des linken Fußschalters
 Vorbeugende Wartung
 Elektrische Bremse
 Elektrische Bremse, 1 Scheibe (-2003w01)
 Elektrische Bremse, neue Version (2003w02-)
 Service
 Fehlerbehebung
 Die Bremsen lösen sich nicht
 12 Zusätzliches Zubehör
 Ebenenauswahl
 Einstellen des Schaltpegelsystems
 Höhenvorwahl
 Arbeitshöhenvorwahl
 Pulshöhenvorgabe
 Betrieb
 Einstellungen prüfen
 
Anwendungsbeispiel
 Höhenmessgerät
 Allgemein
 Technologie
 Einstellungen
 Programmierung
 Einstellen des Offsetwertes
 Schutz des voreingestellten Wertes
 COEFF einstellen
 Einstellen von dECPt
 Abschlusstest
 Sensor
 Einstellen des Sensors
 Höhenanzeige auf dem Display
 Kabine
 Heizung und Lüftung
 Ergologisch
 Elektrische Kalibrierung
 Mechanische Einstellung des Hebe-/Senkpotentiometers
 Halbautomatische Neigungszentrierung
 Halbautomatische Side-Shift-Zentrierung
 Stabilitätsunterstützungssystem, S3
 Identifikation
 Funktionalität
 Laufwerksgeschwindigkeit
 Hydraulische Funktionen
 Technische Beschreibung
 S3 Option 2 (S3-2) Gewichtsanzeige
 Funktionalität
 Technische Beschreibung
 Kalibrierung
 LKW-Fernzugriff, TRAC