Dein Warenkorb
😊 Product added to cart successfully   Product removed to cart successfully
Dein Einkaufswagen ist leer!
Weiter shoppen
1 von 2

Still Elektro-Gabelstapler Typ RX60-40 RX60-45 RX60-50: 6327 6328 6329 6330 Betriebs- und Wartungsanleitung

Normaler Preis
$16.99
Verkaufspreis
$16.99
Normaler Preis
Originale illustrierte Betriebs- und Wartungsanleitung des Herstellers für Elektro-Gabelstapler von Still Typ RX60-40, RX60-45, RX60-50. Original-Werkshandbücher für Gabelstapler von Still, enthalten hochwertige Bilder, Schaltpläne und Anleitungen, die Ihnen bei der...
Typ: Autos
Anbieter:
Art.-Nr: 158649
Stichworte: Mini Mini Cooper Pick up
Still Elektro-Gabelstapler Typ RX60-40 RX60-45 RX60-50: 6327 6328 6329 6330 Betriebs- und Wartungsanleitung
Originale illustrierte Betriebs- und Wartungsanleitung des Herstellers für Elektro-Gabelstapler von Still Typ RX60-40, RX60-45, RX60-50.

Original-Werkshandbücher für Gabelstapler von Still, enthalten hochwertige Bilder, Schaltpläne und Anleitungen, die Ihnen bei der Bedienung und Reparatur Ihres Staplers helfen. Alle Handbücher sind druckbar und enthalten durchsuchbaren Text

Abgedeckte Modelle:
6327
6328
6329
6330

Format: PDF, 368 Seiten
Sprache: English

Inhalt:
1. Vorwort
Ihr LKW
Allgemein
CE-Kennzeichnung
EG-Konformitätserklärung nach Maschinenrichtlinie
Informationen zur Dokumentation
Umfang der Dokumentation
Ausgabedatum und Aktualität des Handbuchs
Urheber- und Kennzeichenrecht
Erklärung der verwendeten Hinweissymbole
Erläuterung der Querverweise
Richtungsdefinition
Schematische Darstellungen
Umweltaspekte
Verpackung
Entsorgung von Komponenten und Batterien
2. Einleitung
Nutzung des LKWs
Richtige Anwendung
Richtiger Einsatz beim Abschleppen
Unzulässige Verwendung
Einsatzort
Parken bei Temperaturen unter -10°C
Einsatz von Arbeitsbühnen
Restrisiko
Restgefahren, Restrisiken
Besondere Gefahren im Zusammenhang mit dem Stapler und den Anbaugeräten
Übersicht über Gefahren und Gegenmaßnahmen
Gefahr für Mitarbeiter
3. Sicherheit
Definition der verantwortlichen Personen
Betreibergesellschaft
Spezialist
Treiber
Voraussetzungen für einen sicheren Betrieb
Versicherungsschutz auf dem Firmengelände
Änderungen und Nachrüstungen
Änderungen am Fahrerschutzdach und an den Dachlasten
Warnung vor Nicht-Originalteilen
Schäden, Mängel und Missbrauch von Sicherheitssystemen
Reifen
Medizinische Ausrüstung
Vorsicht beim Umgang mit Gasfedern und Druckspeichern
Sicherheitstests
Regelmäßige Sicherheitsüberprüfung des LKWs
Isolationsprüfung
Sicherheitsvorschriften im Umgang mit Verbrauchsmaterialien
Zulässige Verbrauchsmaterialien
Öle
Hydraulikflüssigkeit
Batteriesäure
Entsorgung von Verbrauchsmaterialien
Emissionen
4. Übersichten
Gesamtansicht
Gesamtansicht des Fahrerraums
Bediengeräte und Anzeigeelemente
Anzeige-Bedieneinheit
Bedienelemente für Hydraulik- und Fahrfunktionen
Mehrhebel
Einzelner Minihebel
Doppelter Minihebel
3-Wege-Minihebel
4-Wege-Minihebel
Joystick
Fingerspitze
Mini-Konsole
Identifikationspunkte
Überblick
Typenschild
Produktionsnummer
StVZO-Informationen
Ausrüstung
Serienausstattung und Varianten
Anlagen
Zubehör
5. Bedienung
Kontrollen und Maßnahmen vor der Inbetriebnahme
Visuelle Inspektionen
Befüllen der Scheibenwaschanlage
Zustand der Räder und Reifen prüfen
Einstellen des Fahrersitzes MSG 20
Einstellen des Fahrersitzes MSG 65/MSG 75
Armlehne einstellen
Einstellen der Joystick-Armlehne (Variante)
Lenksäule einstellen
Start-up
Ein- und Aussteigen aus dem LKW
Ablagen und Getränkehalter
Anschließen des Batteriesteckers
Not-Aus-Schalter entriegeln
Schlüsselschalter einschalten
FleetManager PIN-Code (Variante)
Bedienung der Signalhupe
Sicherheitsgurt
Nutzung der Fahrerkabine
Bremsanlage auf Funktion prüfen
Lenkung auf Funktion prüfen
Überprüfung der Not-Aus-Funktion
Einstellen der Fahrprogramme
Geschwindigkeitsreduzierung beim Abbiegen (Curve Speed ​​Control)
Geschwindigkeitsreduzierung bei angehobener Last (Variante)
Nullabgleich der Lastmessung (Variante)
Überprüfung der vertikalen Hubmastposition (Variante) auf korrekte Funktion
Fahren
Sicherheitsvorschriften beim Autofahren
Einfahrten
Auswahl der Fahrtrichtung
Betätigung des Fahrtrichtungsschalters, Mehrhebelausführung
Betätigung des Fahrtrichtungsschalters, Minihebelausführung
Betätigung des Fahrtrichtungsschalters, Joystick-Version
Betätigung des Fahrtrichtungsschalters, Fingertipp-Version
Betätigung des Fahrtrichtungsschalters, Mini-Pult-Version
Fahrmodus starten
Fahrmodus starten, Doppelpedal-Version (Variante)
Bedienung der Betriebsbremse
Feststellbremse
Betätigung der mechanischen Feststellbremse
Betätigen der elektrischen Feststellbremse
Manuelle Betätigung der elektrischen Parkbremse
Lenkung
Heben
Hubsystem-Varianten
Automatische Hubabschaltung (Variante)
Vertikale Hubmastposition (Variante)
Arten von Hubmasten
Störungen im Hebebetrieb
Hebesystem-Bediengeräte
Hydraulische Sperrfunktion
Mehrhebel-Hebesystem
Hebesystem, einzelner Minihebel
Doppeltes Mini-Hebel-Hebesystem
Dreifaches Minihebel-Hebesystem
4-fach Minihebel-Hebesystem
Joystick-Hebesystem
Fingertip-Hebesystem
Austausch der Gabelzinken
Gabelverlängerung (Variante)
Betrieb mit umkehrbaren Gabelzinken (Variante)
Handhabung einer Last
Sicherheitsvorschriften beim Umgang mit Lasten
Vor der Aufnahme der Last
Lastmessung (Variante)
Lasten aufnehmen
Gefahrenbereich
Paletten transportieren
Transport pendelnder Lasten
Lastaufnahme
Transport von Lasten
Lasten absetzen
Fahren auf Steigungen und Gefällen
Fahren auf Hebebühnen
Befahren von Ladebrücken
Mit Anhängen arbeiten
Passende Aufsätze
Hydrauliksystem drucklos machen
Allgemeine Hinweise zur Steuerung von Anhängen
Anbaugeräte per Mehrhebelbedienung steuern
Anbaugeräte steuern durch Mehrhebelbedienung und 5. Funktion
Anbaugeräte mit dem doppelten Minihebel steuern
Steuerung von Anbaugeräten über den doppelten Minihebel und die 5. Funktion
Steuerung von Anbaugeräten über einen 3-Wege-Minihebel
Steuerung von Anbaugeräten über den 3-Wege-Minihebel und die 5. Funktion
Steuerung von Anbaugeräten über einen 4-Wege-Minihebel
Steuerung von Anbaugeräten über den 4-Wege-Minihebel und die 5. Funktion
Anbaugeräte per Joystick steuern
Steuerung der Aufsätze per Fingertipp
Aufsätze per Fingertipp steuern und die 5. Funktion
Klemmverriegelung (Variante)
Aufnehmen einer Last mit Anbaugeräten
Bedienung von Zusatzgeräten
Beleuchtung ein- und ausschalten
Rundumkennleuchte ein- und ausschalten
Warnblinkanlage ein- und ausschalten
Blinker ein- und ausschalten
Ein- und Ausschalten der Doppel-Arbeitsscheinwerfer
Bedienung des Scheibenwischers/-waschers
Kabine (Variante)
Radio (Variante)
Heizsystem (Variante)
FleetManager (Variante)
Unfallschreiber (Variante)
Sprintmodus (Variante)
Anhängerbetrieb
Anhängelast
Manuelle Anhängerkupplung
Automatische Anhängerkupplung
Anhänger ziehen
Einsatz in Kühlhäusern
Bedienung der Display-Bedieneinheit
Anzeigen
Anpassen und Ändern der Anzeigen
Datum und Uhrzeit einstellen
Zurücksetzen der Tageskilometer und Tagesbetriebsstunden
Einstellen der Sprache
Konfigurieren des Blue-Q-Effizienzmodus
Zusätzliche Einstellungen
Blue-Q Effizienzmodus
Funktionsbeschreibung
Auswirkungen auf zusätzliche Verbraucher
Effizienzmodus Blue-Q ein- und ausschalten
Fehleranzeigen
Diagramm
Fehlercodetabelle
Störungen an der elektrischen Feststellbremse
Meldung „SEAT SWITCH“
SICHERHEITSGURT-Meldung
Meldung „HANDBREMSE ANZIEHEN“
Meldung „GABELN SENKEN“
REFERENCE CYCLE-Meldung
Meldung „Hubhöhe“
Meldung „Beschleunigungssensor“
Meldung „BREMSSENSOR“
ÜBERWACHUNGSMeldung
MOT/GEN.-TEMP, Meldung
Meldung STEERING
Meldung ÜBERHITZUNG
Nachricht „TÜR SCHLIESSEN“
Meldung „BATTERIEWECHSEL“
Bedienung in besonderen Betriebssituationen
Transport
Abschleppen
Kranverladung
Verhalten in Notfällen
Notabschaltung
Vorgehensweise bei einem umgekippten LKW
Nothammer
Notabsenkung
Umgang mit der Batterie
Sicherheitsvorschriften im Umgang mit der Batterie
Allgemeine Hinweise zum Batteriewechsel
Öffnen/Schließen des Batteriefachdeckels
Abklemmen des Batteriesteckers
Batteriewechsel per Gabelstapler oder Hubwagen
Batteriewechsel mit dem hydraulischen Batterieträger
Laden des Akkus mit der Akku-Ladeklappe
Batterietransport mit Kran
Zusätzliche Einstellungen
Blue-Q Effizienzmodus
Funktionsbeschreibung
Auswirkungen auf zusätzliche Verbraucher
Effizienzmodus Blue-Q ein- und ausschalten
Fehleranzeigen
Diagramm
Fehlercodetabelle
Störungen an der elektrischen Feststellbremse
Meldung „SEAT SWITCH“
SICHERHEITSGURT-Meldung
Meldung „HANDBREMSE ANZIEHEN“
Meldung „GABELN SENKEN“
REFERENCE CYCLE-Meldung
Meldung „Hubhöhe“
Meldung „Beschleunigungssensor“
Meldung „BREMSSENSOR“
ÜBERWACHUNGSMeldung
MOT/GEN.-TEMP, Meldung
Meldung STEERING
Meldung ÜBERHITZUNG
Nachricht „TÜR SCHLIESSEN“
Meldung „BATTERIEWECHSEL“
Bedienung in besonderen Betriebssituationen
Transport
Abschleppen
Kranverladung
Verhalten in Notfällen
Notabschaltung
Vorgehensweise bei einem umgekippten LKW
Nothammer
Notabsenkung
Umgang mit der Batterie
Sicherheitsvorschriften im Umgang mit der Batterie
Allgemeine Hinweise zum Batteriewechsel
Öffnen/Schließen des Batteriefachdeckels
Abklemmen des Batteriesteckers
Batteriewechsel per Gabelstapler oder Hubwagen
Batteriewechsel mit dem hydraulischen Batterieträger
Laden des Akkus mit der Akku-Ladeklappe
Batterietransport mit Kran
Sicherungen prüfen
Sicherungen austauschen
Hydraulikölstand prüfen
Hydrauliksystem auf Dichtheit prüfen
Schmieren des Hubmastes und der Rollenbahn
Wartung von LKWs für den Einsatz in Kühlhäusern
Wartung des Heizgerätes
1000-Stunden-Wartung / Jährliche Wartung
Andere Aufgaben
Überprüfen der Kabelverbindungen
Funktion des Batteriefachdeckel-Sensors prüfen
Hydraulikölstand des hydraulischen Batterieträgers prüfen
Schmierung der Gleitelemente
Schmieren der Fangschiene
Hubzylinder und Anschlüsse auf Dichtheit prüfen
Gabelzinken prüfen
Kontrolle der Umkehrgabeln
Kontrolle des Doppelpedals
Batteriewechselrahmen prüfen
2000-Stunden-Wartung / Zweijährige Wartung
Arbeiten, die auch durchgeführt werden müssen
3000-Stunden-Wartung / Zweijährige Wartung
Arbeiten, die auch durchgeführt werden müssen
7. Technische Daten
Maße
VD I Datenblatt
Ergonomische Abmessungen
Räder und Reifen
Batteriespezifikationen (nach DIN 43536 A)
Sicherungsbelegung
Sicherungsbelegung Serienausstattung
Sicherungsbelegung Ausstattungsvarianten
8. Schaltpläne
Hydraulik
Hydraulikschaltplan, Serienausstattung
Hydraulikschaltplan Proportionaltechnik
Elektrisch
Legende für Schaltpläne
Sale

Unavailable

Sold Out